UF Slowenisch
Fächer
Das Studium ist in fünf Kernbereiche aufgeteilt: Sprachausbildung, Fremdsprachendidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft. Am Anfang hat man zusammen mit anderen slawischen Sprachen (Russisch und BKS) einführende Lehrveranstaltungen , in denen man Grundlagen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft lernt. Dabei entdeckt man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sprachen, diese kann man später auch den Schülern näherbringen.
Da die Anzahl der Studierenden bis jetzt so gering ist, fühlt man sich im Unterrichtsfach Slowenisch wie in einer Familie. Wenn z.B. der Temin der Lehrveranstaltung sich mit anderen überschneidet, ist man bemüht eine rasche und angenehme Lösung für alle Beteiligten zu finden.
Jetzt aber zum Aufbau des Unterrichtsfaches Slowenisch. Das Studium ist in fünf Kernbereiche aufgeteilt: Sprachausbildung, Fremdsprachendidaktik, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft.
Am Anfang hat man zusammen mit anderen slawischen Sprachen (Russisch und BKS) einführende Lehrveranstaltungen , in denen man Grundlagen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft lernt. Dabei entdeckt man die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Sprachen, diese kann man später auch den Schülern näherbringen. Dazwischen ist es in der Sprache auch spezifischer – man geht auch auf die Minderheitenproblematik der Sprache ein. In den Sprachkursen entwickeln sich die sprachlichen Fertigkeiten im Laufe des Studiums von A2 zu C1. Das Anfangsniveau wird durch einen Spracheinstufungstest ermittelt.