Knowledge Base | StVen Lehramt EVSO
     www.stv-lehramt.at/knowledge-base





 

  UF Geschichte Sozialkunde und Politische Bildung

Fächer 

Das Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung wird umgangssprachlich nur als "Geschichte" bezeichnet, beinhaltet aber auch die Bereiche Sozialkunde und Politische Bildung. Das Studium ist grundsätzlich in Epochen der Geschichte und einem Österreich-Schwerpunkt unterteilt: Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte und Österreichische Geschichte. Dazu ist dann ein weiterer Schwerpunkt in den Bereichen der Fachdidaktik, Politischen Bildung und Sozialkunde gelegt. Die Lehrveranstaltungen  werden durch die Karl-Franzens-Universität und die Pädagogische Hochschule Steiermark angeboten.

Das Unterrichtsfach Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung wird umgangssprachlich nur als "Geschichte" bezeichnet, beinhaltet aber auch die Bereiche Sozialkunde und Politische Bildung. Das Studium ist grundsätzlich in Epochen der Geschichte und einem Österreich-Schwerpunkt unterteilt: Alte Geschichte, Mittelalter, Neuzeit, Zeitgeschichte und Österreichische Geschichte. Dazu ist dann ein weiterer Schwerpunkt in den Bereichen der Fachdidaktik, Politischen Bildung und Sozialkunde gelegt. Die Lehrveranstaltungen  werden durch die Karl-Franzens-Universität und die Pädagogische Hochschule Steiermark angeboten.

Wie oben erwähnt, orientiert sich das Studium im Aufbau an den Epochen. Jeweils ist eine Überblicksvorlesung, ein Proseminar - in dem du eine wissenschaftliche Arbeit verfassen musst - und eine Vorlesung zu einem ausgewählten Kapitel dieser Epoche zu absolvieren. Die ausgewählten Kapitel variieren von Semester zu Semester, daher ist es möglich, nach persönlichen Interessen zu studieren. Nachdem du die Epochen abgeschlossen hast, kannst du dich noch in zwei Wahlmodulen und zwei Fachseminaren vertiefen.

Neben den Fachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen  hast du einige fachdidaktische Lehrveranstaltungen , wo du dir in diversen (Klein-)Gruppenarbeiten bereits Ideen, Unterrichtskonzepte sowie ganze Unterrichtssequenzen im Rahmen der jeweiligen Abschlussarbeiten er-/ausarbeitest, die einen Grundstock deines Unterrichts in den Prakitka sowie später im Lehrberuf bilden können. 

Im Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung wirst du, im Vergleich zu anderen Unterrichtsfächern, sehr viele wissenschaftliche Arbeiten im Laufe des Studium schreiben und es ist auch von Vorteil, wenn man gerne liest, da Geschichte eine sogenannte „Buchwissenschaft“ ist.

Neben den Praktika bildet die im Curriculum  verankerte (Pflicht-) Exkursion ein Highlight des Studiums. Hierbei kannst du frei wählen, in welchem Fachbereich du diese absolvieren willst. Die Bandbreite reicht von tageweisen Ausflügen ins Umland bis hin zu zwei wöchigen Exkursionen ins Ausland.

Kurz gesagt, man erhält im Studium einen sehr breiten Überblick über die Vergangenheit und erlernt diverse Methoden, wie man Fragen an die Vergangenheit stellen kann. Die Arbeit mit Quellen ist ein zentraler Punkt im Studium. Es sei auch ans Herz gelegt, mehr als die im Curriculum  vorgeschriebenen, Lehrveranstaltungen  zu absolvieren, um sich ein möglichst breites Wissen aufzubauen.

Dieser Artikel wurde am 02.09.2020 von den StVen Lehramt im Entwicklungsverbund Süd-Ost approbiert.
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen?   

Falls du Anregungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge hast schreib uns an  redaktion@stv-lehramt.at