Reihungskriterien bei LVen
Studium
Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. Proseminare, Seminare, Übungen) ist die Anzahl der Teilnehmer_innen beschränkt. Daher gibt es Kriterien, anhand derer die Studierenden gereiht werden.
Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (z.B. Proseminare, Seminare, Übungen) ist die Anzahl der Teilnehmer_innen beschränkt. Daher gibt es Kriterien, anhand derer die Studierenden gereiht werden. So werden zum Beispiel Studierende, die die Lehrveranstaltung als Pflichtfach haben, bei der Platzvergabe vor Studierende gereiht, die die Lehrveranstaltung nur als Freies Wahlfach besuchen. Die genauen Reihungskriterien für jede Lehrveranstaltung findest du in CampusOnline bei der Lehrveranstaltungsanmeldung und in den Satzungen und Richtlinien der Institutionen.
Für die Uni Graz findest du die Reihungskriterien des EVSO in der Richtline des Senats über die Vergabe von Lehrveranstaltungsplätzen in Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmendenzahl.
Für die PH Steiermark findest du sie in der Satzung der PH Steiermark.
Für die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz findest du sie in der Verordnung des Rektorats zur Reihungsverfahren für Lehrveranstaltungsteilnahmen.