Knowledge Base | StVen Lehramt EVSO
     www.stv-lehramt.at/knowledge-base





 

  Was ist bei einem Fächer- oder Studienwechsel zu beachten?

Umstieg  Studium

Ein Fächerwechsel ist immer auch ein Studienwechsel. Dabei ist es egal, ob du nur ein Unterrichtsfach (UF) bzw. eine Spezialisierung (Spez.) oder beide Unterrichtsfächer bzw. Spezialisierung wechselst. Auch wenn du gerade ein Fachstudium absolvierst und nun Lehramt Sek AB studieren möchtest, bist du in diesem Artikel richtig aufgehoben.

Ein Fächerwechsel ist immer auch ein Studienwechsel. Dabei ist es egal, ob du nur ein Unterrichtsfach (UF) bzw. eine Spezialisierung (Spez.) oder beide Unterrichtsfächer bzw. Spezialisierung wechselst. Auch wenn du gerade ein Fachstudium absolvierst und nun Lehramt Sek AB studieren möchtest, bist du in diesem Artikel richtig aufgehoben. In diesem Artikel findest du die wichtigsten Fragen rund um den Fächerwechsel. Grundsätzlich gilt: Der Wechsel ist immer individuell zu überlegen.

Was sollte ich vor dem Wechsel tun?

In der Studierendenkartei in CampusOnline  unter dem Reiter „alle Prüfungen“ findest du alle jemals absolvierten Prüfungen. Du solltest alle Zeugnisse herunterladen und den Studienerfolgsnachweis ausdrucken, bevor du einen Studienwechsel machst.

Welche Fristen  muss ich beachten?

Ein Fächer- oder Studienwechsel ist grundsätzlich innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist möglich. Wenn du ein UF wählst, bei welchem ein Nachweis der sportmotorischen, künstlerischen oder fachlichen Eignung gefordert wird, musst du auch die spezifischen Fristen  dafür beachten. Diese Fristen  findest du auf den jeweiligen Homepages der Institutionen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Wechseln?

Wir empfehlen dir nach dem Sommersemester (innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist) zu wechseln, weil es Zeit braucht die LV-Anerkennungen  zu machen und diese zwischen den Institutionen zu synchronisieren. Es kann dir sonst passieren, dass deine Lehrveranstaltungen  nicht rechtzeitig vor LV-Anmeldebeginn anerkannt sind, was insbesondere hinsichtlich der Voraussetzungen für LVen  problematisch sein kann. Eine andere Möglichkeit wäre, schon während der allgemeinen Zulassungsfrist im Februar das UF/die Spez., das/die du neu studieren willst, als Erweiterungsstudium zu öffnen, dann kannst du dort bereits LVen  absolvieren.

Muss ich auf die STEOP  achten oder um eine Studienzeitverkürzung ansuchen?

Es ist nicht notwendig, um eine Studienzeitverkürzung anzusuchen. Informationen zur STEOP  im Zusammenhang mit einem Fächerwechsel findest du hier.

Muss ich mein aktuelles Lehramtsstudium gleich schließen, wenn ich ein neues beginne?

Ja, es kann immer nur ein Studium der gleichen Studienrichtungsgruppe geöffnet sein.

Wann schließe ich mein altes Studium?

Das alte Lehramtsstudium wird in dem Moment geschlossen, in dem du ein neues eröffnest. Wechselst du von einem Fachstudium ins Lehramtsstudium, kannst du dein Fachstudium prinzipiell auch noch offen lassen. Hast du aber nicht vor, in deinem Fachstudium noch Lehrveranstaltungen  zu absolvieren, empfiehlt es sich, es auch direkt zu schließen.

Wie sieht es mit der Familienbeihilfe aus?

Ob du die Familienbeihilfe verlierst oder sie noch weiter bekommst, hängt davon ab wie lange du schon studierst bzw. wie oft du bereits dein Studium gewechselt hast. Bei Fragen dazu kann dir das Sozialreferat der ÖH oder dein zuständiges Finanzamt helfen. 

Welche Lehrveranstaltungen  kann ich mir aus meinem Nicht-Lehramt-Studium für mein Lehramtsstudium anerkennen lassen?

Um das zu klären, wendest du dich am besten an den/die Anerkennungsbeauftragte_n deines Unterrichtsfachs bzw. deiner Spezialisierung:

Für die Uni Graz findest du deine Ansprechpartner_innen hier:

An der Kunstuniversität Graz wendest du dich an die_den Vorsitzende_n der Curriculakommission für das Lehramtsstudium.

Darüber hinaus kannst du alte LVen  jedenfalls für die Freien Wahlfächer anerkennen lassen.

Wie werden die Semester bei einem Fächerwechsel gezählt?

Du beginnst für die Institutionen wieder im ersten Semester. ACHTUNG: Für die Behörden (z.B. das Finanzamt) zählen die Semester weiter.

Was passiert, wenn man ein drittes Unterrichtsfach dazu inskribieren will oder die Fächer wechselt, nachdem ein neues Curriculum  in Kraft getreten ist??

Für dich gelten in beiden Fällen die Regeln des neuen Curriculums. Siehe dazu auch den nächsten Punkt.

Wechsel am Studienende, was ist zu beachten?

Wenn du alle LVen  absolviert hast und du erst zum Schluss des alten Studiums umsteigen will, kann es bis zu einem Semester dauern bis das Studium abgeschlossen ist (Anerkennungen  + Protokollblätter etc.). Noch dazu kommt, dass ein neues Curriculum  in Kraft getreten sein könnte und dadurch eventuell andere bzw. mehr LVen  zu absolvieren sind. Auch musst du beachten das BA- und MA-Arbeiten nicht übertragbar sind, das heißt du erst anfangen kannst deine Hochschulschrift zu schreiben, wenn du gewechselt hast. Daher empfehlen wir dir spätestens im Sommer zwischen 6. und 7. Semester zu wechseln.

Was ist beim Wechsel vom Diplomstudium ins BA-Studium zu beachten?

Siehe dazu: „Was muss beim Wechsel von Diplom Lehramt auf Lehramt Sek AB beachtet werden".

Dieser Artikel wurde am 18.08.2021 von der Private Pädagogische Hochschule Augustinum Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 09.09.2020 von der Technischen Universität Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 29.07.2021 von der Kunstuniversität Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 02.09.2021 von den StVen Lehramt im Entwicklungsverbund Süd-Ost approbiert.
Dieser Artikel wurde am 12.07.2021 von der Karl-Franzens-Universität Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 23.07.2021 von der Pädagogische Hochschule Steiermark approbiert.
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen?   

Falls du Anregungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge hast schreib uns an  redaktion@stv-lehramt.at