ÖH Beitrag
Studienstart
Der ÖH-Beitrag ist von jedem/jeder Studierenden jedes Semester einzuzahlen und entspricht der Fortsetzungsmeldung. Das heißt, mit der Einzahlung des ÖH-Beitrags meldest du an deiner Universität bzw. Pädagogischen Hochschule, dass du dein Studium im nächsten Semester weiterführen wirst. Du hast jedes Semester bis zum Ende der Nachfrist Zeit, um deinen ÖH-Beitrag einzuzahlen. Wenn du diesen Beitrag nicht fristgerecht bezahlst, wird dein Studium geschlossen.
Die aktuelle Höhe des ÖH-Beitrags, der aktuelle Status (ob du schon eingezahlt hast oder nicht) und die Fristen zur Bezahlung sind unter dem Punkt „Studienbeitragsstatus“ deiner Visitenkarte in CampusOnline zu finden.
Mit diesem Beitrag wird zum einen eine Haftpflicht- und Unfallversicherung für jede/n Studierende_n finanziert. Diese gilt während der Zeit an den Institutionen (auch für den Weg hin und zurück) bzw. bei Veranstaltungen der ÖH und der Institutionen (z.B. USI -Kurse). Zum anderen wird der Großteil des Geldes für die umfangreichen Leistungen und Services der gesamten ÖH genutzt. Mehr Informationen dazu findest du unter https://www.oeh.ac.at/service/oeh-beitrag
Wichtig ist auch die rechtzeitige Einzahlung des Studienbeitrags („Studiengebühren“), solltest du diesen zahlen müssen. Einen Studienbeitrag haben all jene Studierenden zu zahlen, die die Mindeststudienzeit plus Toleranzsemester überschritten haben und nicht die Kriterien für einen Erlass erfüllen. Bei diesem Studienbeitrag macht es einen wesentlichen Unterschied, zu welchem Zeitpunkt du ihn einzahlst. Erfolgt die Einzahlung erst nach der Allgemeinen Zulassungsfrist, also in der Nachfrist, erhöht sich der Studienbeitrag nämlich.