Wie finde ich mich an der KFU (Karl-Franzens-Universität) zurecht?
Studienalltag Studienstart
Auf der Karl-Franzens Universität sind die Raum-Nr. anhand der universitätsinternen Gebäudenummern, dem Stockwerk und der Raumnummern sowie nach Art des Raumes zu suchen und zu unterscheiden.
Auf der Karl-Franzens Universität sind die Raum-Nr. anhand der universitätsinternen Gebäudenummern, dem Stockwerk und der Raumnummern sowie nach Art des Raumes zu suchen und zu unterscheiden.
Ein Beispiel: Der Raum HS 15.02 wird gesucht. Die Zahlen vor dem Punkt geben an in welchem Gebäude sich der Raum befindet. Die erste Zahl nach dem Punkt gibt das Stockwerk an. 0 steht für das Erdgeschoss, 1 für den ersten Stock, 2 für den zweiten Stock und so weiter. Sollte es ein Kellerraum sein, so steht an erster Stelle nach dem Punkt ein K. Wenn man im richtigen Stockwerk ist, kann anhand der vollständigen Raum-Nr. der Raum gesucht werden. In diesem Fall ist der HS15.02 also im Erdgeschoss des 15. Gebäudes der Universität. Vorsicht ist jedoch bei den Buchstaben geboten. HS steht für Hörsaal, SR für Seminarraum und LS für Lehrsaal. Es kann sein, dass es sowohl einen Hörsaal als auch einen Lehrsaal mit derselben Nummer gibt. In diesem Beispiel ist es so. Neben dem HS 15.02 gibt es auch einen LS 15.02. Sie liegen fast gegenüber voneinander und es kommt oft vor, dass Studierende deshalb andere Lehrveranstaltungen stören. Um dies zu vermeiden, achtet auf die Buchstaben.
Das klingt kompliziert? Deshalb empfiehlt sich am Anfang den Campusplan der Universität zu nutzen. Hier ist der Link dazu: https://campusplan.uni-graz.at