Knowledge Base | StVen Lehramt EVSO
     www.stv-lehramt.at/knowledge-base





 

  Lehrveranstaltungen

Allgemeines 

Eine Lehrveranstaltung (kurz LV) ist eine Unterrichtseinheit im Rahmen deines Studiums, welche an einer Bildungseinrichtung wie zum Beispiel der Universität Graz oder der Pädagogischen Hochschule Steiermark von Lehrveranstaltungsleiter_innen abgehalten wird. Häufig dauert eine Einheit 1,5 Stunden und findet einmal wöchentlich statt.

Eine Lehrveranstaltung (kurz LV) ist eine Unterrichtseinheit im Rahmen deines Studiums, welche an einer Bildungseinrichtung wie zum Beispiel der Universität Graz oder der Pädagogischen Hochschule Steiermark von Lehrveranstaltungsleiter_innen abgehalten wird. Häufig dauert eine Einheit 1,5 Stunden und findet einmal wöchentlich statt. Dies kann jedoch je nach LV variieren. LVen können auch geblockt oder je nach EC -Anzahl mehrmals wöchentlich stattfinden. Vor Beginn des Semesters musst du dich für alle Lehrveranstaltungen, die du besuchen möchtest, über CampusOnline  anmelden. Hier findest du dann auch genaue Informationen zu den Abhaltezeiten.

Muss ich anwesend sein?

Grundsätzlich ist es ratsam alle LVen zu besuchen, da wichtige Inhalte vermittelt werden, die du bei der Prüfung oder im weiteren Studium benötigst. Je nach Lehrveranstaltungstyp herrscht entweder keine (Vorlesungen) oder eine Anwesenheitspflicht von 75% (alle anderen LV-Typen). Dies erlaubt dir meist, dass du zwei Einheiten verpassen kannst.

Welche Typen gibt es?

Einige LV-Typen sind prüfungsimmanent, also mit Anwesenheitspflicht. Das sind solche LVen, bei denen die Beurteilung nicht nur auf Grund eines einzigen Prüfungsaktes am Ende der Lehrveranstaltung, sondern auch auf Grund einer begleitenden Erfolgskontrolle der Teilnehmenden erfolgt.

Es gibt die Unterscheidung:

  1. nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (keine Anwesenheitspflicht)
    1. VO -Vorlesung
  2. prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (Anwesenheitspflicht)
    1. Beispiele:
      1. PS: Proseminar
      2. SE: Seminar
      3. LU: Laborübung


Die angebotenen Lehrveranstaltungstypen der Institutionen sind in den jeweiligen Satzungen unter den studienrechtlichen Bestimmungen zu finden. Einzig die Lehrveranstaltungstypen der Alpen-Adria-Universität findest du im Anhang 1 des BA und MA-Curriculums 19W.

Bitte schau dir die Lehrveranstaltungstypen konkret an den jeweiligen Institutionen an. Einzelne Beschreibungen/Bestimmungen können voneinander abweichen.

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen an den einzelnen Institutionen

Durch die Kooperation im Entwicklungsverbund Süd-Ost sind in CampusOnline  deiner zulassenden Institution alle derzeit angebotenen Lehrveranstaltungen des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung gelistet. Detailinformationen (Ort, Raum etc.) zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind für dich aber nur dann sichtbar, wenn du die LV in CampusOnline  der anbietenden Institution aufrufst. Für die Einsicht in deine Daten bzw. die Interaktion mit dem System (LV-Anmeldung etc.) musst du zusätzlich auch eingeloggt sein. Nähere Informationen dazu findest du hier.

Prüfungsanmeldung & Prüfungsantritte

Generell musst du dich ich als Studierende/r für Vorlesungsprüfungen selbstständig anmelden. Für Vorlesungen sind pro Semester drei verschiedene Prüfungstermine vorgeschrieben (zumeist jeweils einen zu Beginn, in der Mitte und am Ende des Semesters). Anmelden kannst du dich zu Vorlesungsprüfungen in CampusOnline .

Für jede Prüfung hast du drei Wiederholungsmöglichkeiten (also vier Antritte), wobei der letzte Antritt jedenfalls kommissionell (also vor einer Kommission) erfolgt.

Fristen 

Für die Anmeldung zu LVen und Prüfungen sind Anmeldefristen zu beachten. Diese findest du in CampusOnline  bei den jeweiligen Lehrveranstaltungen oder Prüfungen. Du musst dich innerhalb der Frist anmelden, damit du an der LV teilnehmen bzw. zur Prüfung antreten kannst.Weitere Informationen dazu findest du im Artikel „Lehrveranstaltungs- und Prüfungsanmeldung".

 

 

Wo finde ich das selbst?

Informationen zur Definition von Lehrveranstaltungen findest du in den Satzungen der Institutionen:

Uni Graz: Satzung Universität Graz/Studienrechtliche Bestimmungen

TU Graz: https://www.tugraz.at/tu-graz/universitaet/organisationsgrundlagen/

PH Steiermark: https://www.phst.at/phst/organisation-leitung/organigramm-satzung

KUG: https://www.kug.ac.at/universitaet/organisation/organigramm-und-satzung/

PPH Augustinum: https://www.kphgraz.augustinum.at/ueber-uns/satzung/ 

 

 

Dieser Artikel wurde am 09.08.2023 von der Technischen Universität Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 05.07.2022 von der Karl-Franzens-Universität Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 09.08.2023 von der StV Lehramt TU Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 13.07.2022 von der Pädagogische Hochschule Steiermark approbiert.
Dieser Artikel wurde am 05.07.2022 von der Kunstuniversität Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 04.07.2022 von der Private Pädagogische Hochschule Augustinum Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 07.09.2022 von der StV Lehramt PHSt approbiert.
Dieser Artikel wurde am 09.08.2023 von der StV Lehramt TU Graz approbiert.
Dieser Artikel wurde am 07.09.2022 von der StV Lehramt PHSt approbiert.
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen?   

Falls du Anregungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge hast schreib uns an  redaktion@stv-lehramt.at