All| ge| mein| es, das
Das Lehramtsstudium (offziell Pädagog_innen_bildung NEU) ist ein Studium, welches aus BA/MA besteht und mit BEd bzw. MEd abgeschlossen wird. Das Bachelorstudium ist 8 Semester, der Master 4 Semester lang. Viele Begrifflichkeiten wie EC/ECTS tauchen auch im Studium auf.
Studierendenausweis
Sobald du an einer der Institutionen im EVSO hauptinskribiert bist, bekommst du einen neuen Lichtbildausweis. Mit diesem kannst du an deiner Haupt-Institution problemlos drucken und (sobald du die Datenübertragung im CampusOnline aktiviert hast) in den Institutionsspezifischen Bibliotheken Bücher ausborgen. An der TUG und KFU sind bestimmte Räumlichkeiten...
StV und ÖH
ÖH steht für Österreichische Hochschüler_innenschaft. Sie ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierenden in Österreich, ähnlich einer Gewerkschaft. Sie vertritt die Anliegen der Studierenden, hilft bei Problemen und Fragen, organisiert...
Brauche ich Latein für meine Fächerkombination?
Ob du einen Nachweis über Lateinkenntnisse für dein Bachelorstudium Lehramt Sek AB erbringen musst, hängt davon ab, in welcher Curriculumsversion du studierst.
In den jeweiligen Curricula ist der Latein -Nachweis unterschiedlich verankert.
Gibt es ein berufsbegleitendes Masterstudium?
Das Masterstudium wurde als Vollzeitstudium im Entwicklungsverbund Süd-Ost (EVSO) entwickelt.
Lehrveranstaltungen
Eine Lehrveranstaltung (kurz LV) ist eine Unterrichtseinheit im Rahmen deines Studiums, welche an einer Bildungseinrichtung wie zum Beispiel der Universität Graz oder der Pädagogischen Hochschule Steiermark von Lehrveranstaltungsleiter_innen abgehalten wird. Häufig dauert eine Einheit 1,5 Stunden und findet einmal wöchentlich statt.
Studienkennzahl
Eine Studienkennzahl (ID ) für die Unterscheidung und Identifizierung von Studien wird aus folgenden Gründen benötigt: Die ausgeschriebenen, vollständigen Titel von Studien können frei gewählt werden, sofern sie den Inhalt des Studiums repräsentieren. So könnte man ein "Deutsch-Studium" z.B. Deutsch, Germanistik, Deutsche Philologie oder Germanistische Sprachwissenschaft nennen.
Unterscheidung Pflicht- und Wahlfächer
Lehrveranstaltungen können entweder Pflichtfächer (PF) oder Wahlfächer (WF) sein. Diese sind im BA- und MA-Studium Lehramt Sek AB in Modulen zusammengefasst. Es gibt Pflichtmodule (PM) und Wahlmodule (WM). Es gibt zwei Arten von Wahlfächern - die Freien Wahlfächer (FWF) und die Gebundenen Wahlfächer (GWF).
Voraussetzungen in einzelnen Lehrveranstaltungen
In einigen Unterrichtsfächern/Spezialisierungen bauen die Inhalte einzelner Lehrveranstaltungen auf jene anderer Lehrveranstaltungen auf.
Wann läuft meine Studienplanversion aus?
Wann läuft eigentlich im Lehramtsstudium eine Studienplanversion aus? Unter einer Studienplanversion versteht man das jeweilige Curriculum . Studierende des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung, die sich im Curriculum 16W befinden, haben bis 30.09.2022 Zeit ihr Studium abzuschließen. Sonst werden sie in das zu diesem Zeitpunkt gültige Curriculum „unterstellt“, sprich sie werden umgestellt.
Studierende des Bachelorstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung, die sich im Curriculum 16W befinden, haben bis 30.09.2022 Zeit ihr Studium abzuschließen
Was ist der Unterschied zwischen Diplomstudium Lehramt und Lehramt Sek AB?
Seit dem Wintersemester 2015 wird die "PädagogInnenbildung Neu" am Standort Graz als Teil des Entwicklungsverbunds Süd-Ost (EVSO) durchgeführt. Wie auch im Diplomstudium müssen im Bachelorstudium Lehramt Sek AB zwei Unterrichtsfächer bzw. ein Unterrichtsfach und eine Spezialisierung (kombinationspflichtiges Studium) studiert werden. Wie diese kombiniert werden, ist (mit wenigen Ausnahmen) jedem selbst überlassen. Einige andere Dinge haben sich jedoch geändert.
Wie funktioniert der Quereinstieg im Lehramt?
Unter die Kategorie „Quereinsteiger_innen“ fallen Personen, welche bereits ein facheinschlägiges Studium abgeschlossen sowie facheinschlägige Berufserfahrung haben und den Lehrer_innenberuf ergreifen wollen.
Zuständigkeiten an Institutionen für Anerkennungen
An jeder Institution im Entwicklungsverbund Süd-Ost gibt es, gemäß den jeweils geltenden Rechtsvorschriften, zuständige Organe für die Anerkennung.
Verwandte Artikel aus anderen Kategorien
Muss ich mich von Lehrveranstaltung bei Nicht-Besuch wieder abmelden?
Hierbei kommt es ganz auf den Lehrveranstaltungstyp an.
Was ist ein Wartelistenplatz?
Bei einzelnen Lehrveranstaltungen kann die Anzahl der Teilnehmer_innen beschränkt sein. Die maximale Anzahl an Teilnehmenden ist für jede Lehrveranstaltung in den jeweiligen Modulen unter der Spalte "TZ" im Curriculum vermerkt. Diese Teilungzahl (TZ) gibt an, wie viele Plätze zur Verfügung stehen. Melden sich also mehr Studierende an, als es vorhandene Plätze gibt, erhalten alle zunächst einen Wartelistenplatz.
Allgemeines Aufnahmeverfahren (Zulassung Lehramt)
Alljene, die sich zum Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung im ESVO anmelden möchten, müssen ein allgemeines Aufnahmeverfahren durchlaufen, bei dem die Eignung für Lehramtsstudien festgestellt wird.
ECTS-Anrechnungspunkte / EC
Das Europäische System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen (European Credit Transfer and Accumulation System – ECTS) ist eines der Kernthemen im Europäischen Hochschulraum. Korrekt angewendet sorgt es für Transparenz und Vergleichbarkeit von erbrachten Studienleistungen, wodurch deren Anrechnung erleichtert und damit die Mobilität von Studierenden gefördert wird.
Sollte man sich von einer Prüfung abmelden, wenn man nicht antritt?
Ja, sonst kann es passieren, dass du für den nächsten Prüfungsantritt gesperrt wirst.
Wahl der Fachkombi
Die Qual der Wahl: 27 Unterrichtsfächer und 2 Spezialisierungen im Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung am Standort Graz.
Was ist die STEOP
Die STEOP ist die Studieneingangs- und Orientierungsphase und ist so schnell als möglich am Studienanfang zu erledigen.
Wo kann ich Mittag essen gehen?
Wo kann man in Uninähe essen gehen? Wir stellen euch zwei nützliche Webseiten hierzu vor, einer von der Universität Graz und eine von der Technischen Universität Graz.
Kategorien durchstöbern
Falls du Anregungen, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge hast schreib uns an redaktion@stv-lehramt.at